What Is USB-C Power Delivery and How Does It Work?

Was ist USB-C Power Delivery und wie funktioniert es?

Wenn Sie etwas aufladen, sind Sie mit dem Laden über USB bereits vertraut. Mit USB können Sie alles aufladen, von Mobiltelefonen über tragbare Lautsprecher, kabellose Kopfhörer, tragbare Ventilatoren bis hin zu Stirnlampen und Taschenlampen.

Doch die Welt des Ladens steht vor großen Veränderungen, denn eine neue Art der USB-Stromversorgung kommt auf den Markt. USB-C ist eine Schnellladetechnologie, die von vielen neueren iOS/Apple-, Android-, Google- und Samsung-Geräten unterstützt wird.

In diesem Blog geht es um die Stromversorgung über USB-C und wie Sie damit Ihre elektronischen Geräte schneller als je zuvor aufladen können.

Was ist Power Delivery?

Bevor wir uns mit der Stromversorgung befassen, wollen wir uns zunächst ansehen, was USB ist. USB steht für University Serial Bus. Es handelt sich um ein branchenübliches Plug-and-Play-Gerät, das Verbindungen für Kabel und Stecker herstellt und bestimmt, wie diese miteinander verbunden, kommuniziert und mit Strom versorgt werden.

Ein USB-Kabel ist jedes Kabel, das das Aufladen und Verbinden von Geräten zum Informationsaustausch ermöglicht. Es gibt zahlreiche Arten von USB-Geräten . Einige davon sind:

  • USB Typ A
  • USB Typ B
  • USB 1.0
  • USB 1.1
  • USB 2.0
  • USB 3.0
  • USB 3.1
  • USB 3.2
  • USB Mini
  • USB-Mikro
  • USB Typ C
  • USB Micro B

Im Laufe der Jahre sind verschiedene USB-Adaptertypen in Mode gekommen und wieder aus der Mode gekommen. Der Hauptunterschied zwischen den einzelnen Adaptern liegt in der Datengeschwindigkeit, die sie ermöglichen.

Ein USB-Kabel besteht aus vier Drähten. Wenn Sie einen aufschneiden, sehen Sie einen roten Draht (für die Stromquelle), einen schwarzen Draht (das Erdungskabel), einen weißen Draht (für die Datenübertragung) und einen grünen Draht (der die Verbindung aufrechterhält).

Power Delivery (PD) baut auf dieser Technologie auf. Es ist ein neues Tool, das schnelleres und flexibleres Laden über USB-C ermöglicht. Es führt zu einem effizienteren Laden und schnelleren Laderaten.

Welche Vorteile bietet der Einsatz der PD-Technologie?

USB-C hat sich vor Kurzem als Standard für USB-Verbindungen etabliert. Viele Macs und Windows-Laptops nutzen mittlerweile diese Schnittstelle und sogar einige moderne Autos verfügen über USB-C-Anschlüsse zum schnellen Aufladen von Zubehör unterwegs.

Auf den ersten Blick ähneln ein PD-Technologie- und ein USB-C-Anschluss stark einem Micro-USB-Anschluss. Bei genauerem Hinsehen fallen jedoch Unterschiede auf . Der wichtigste Unterschied besteht darin, dass der USB-C-Anschluss oval ist und weder oben noch unten eine Öffnung hat. Im Gegensatz dazu hat der Micro-USB-Anschluss eine definierte Ober- und Unterseite, wobei die Oberseite breiter als die Unterseite ist, was bedeutet, dass der Stecker auf eine bestimmte Weise eingesteckt werden muss.

Während USB-C-Anschlüsse bei Telefonen schon seit mehreren Jahren üblich sind, verzichtet die neue Ära der USB-C-Stromversorgung auf einen Standard-USB-Anschluss an der Wand oder am Ladegerät und verwendet sowohl an der Wand als auch am Gerät einen Anschluss vom Typ USB-C, sodass das Kabel beliebig verwendet werden kann.

USB-C-Kabel gibt es in verschiedenen Generationen, jede mit unterschiedlichen Spitzengeschwindigkeiten und der Bezeichnung „Superspeed“. Diese Unterschiede können schnell verwirrend sein. Die derzeit schnellste Spitzengeschwindigkeit ist USB 3.2 Gen 2x2 mit einer Spitzengeschwindigkeit von 20 Gbit/s oder 20 Milliarden Bits pro Sekunde. Unter sonst gleichen Bedingungen ist ein USB-C 3.2 Gen 2x2 bis zu 20-mal schneller als ein Standard-USB-Kabel.

Lädt USB-C wirklich schneller?

USB-C PD ermöglicht schnelleres Laden , mehr Leistung und eine sicherere Nutzung. USB-C PD kann Ihr Gerät bis zu 70 Prozent schneller aufladen als ein herkömmliches 5-Watt-Ladegerät. Das bedeutet, dass Ihr Telefon beispielsweise nur 10 bis 15 Minuten Ladezeit benötigt, um mehrere Stunden lang genutzt werden zu können. Mit einem USB-C PD können Sie beispielsweise ein neues Samsung S20 in nur 30 Minuten von null auf 50 Prozent aufladen. Dasselbe gilt für die Verwendung eines Lightning-Kabels mit dem iPhone 12 , iPhone 8 und iPhone X.

Doch USB-C PD kann mehr als nur Telefone mit Strom versorgen. Mit den richtigen Komponenten lässt sich jetzt auch ein Laptop über USB-C PD laden – eine willkommene Erleichterung für alle, die jemals einen lauten Wechselrichter zum Laden eines Laptops während der Fahrt verwendet haben.

Wussten Sie, dass USB-C PD bis zu 100 W Leistung liefern kann?

USB-C-Anschlüsse unterstützen USB-C Power Delivery oder USB-C PD, einen neuen Schnellladestandard, der jedem mit dem neuen System kompatiblen Gerät bis zu 100 Watt Leistung liefern kann.

Um die Vorteile von USB-C Power Delivery nutzen zu können, benötigen Sie:

  • Kompatibles Gerät: Ein USB-C PD-fähiges Smartphone, Tablet oder ein anderes qualifiziertes Gerät
  • Kabel: Ein USB-C-Ladekabel
  • Ladegerät: Ein USB-C PD-fähiges Wand- oder Autoladegerät

Welche Geräte benötige ich?

  • Ein USB-C PD-fähiges Smartphone oder Tablet
  • Ein USB-C-Ladekabel
  • Ein USB-C PD-fähiges Wand- oder Autoladegerät

Welche aktuellen Geräte unterstützen die PD-Technologie?

Eine Vielzahl von Geräten unterstützt die PD-Technologie. Dazu gehören das iPhone 8, das iPad Pro, Google Pixel 5 , das Samsung Note 20 , das Samsung S20+ und andere.

AUKEY ist seit Jahren führend in der technischen Innovation und arbeitet eng mit Branchenexperten und Herstellern zusammen, um leistungsstarke Produkte zu entwickeln, die genauso hart arbeiten wie Sie. Alle Stromversorgungssysteme von AUKEY sind von Grund auf sicher, effektiv, effizient und äußerst langlebig konzipiert, denn Ihre Ladekabel sind das Letzte, worüber Sie sich Sorgen machen müssen.